Kategorien: Kreatives

Wir haben 34 Hobbys für dich gefunden!
Lesen

Airbrush*

Diese vier gelben Ostereier wurden mit Hilfe einer Airbrush-Pistole mit Rot und Grün verziert. Die lachsfarbenen Tulpen passen perfekt dazu.

Airbrush – Eine Erfindung der Neuzeit? Weit gefehlt! Ob du es glaubst oder nicht: Die Höhlenmalereien aus der Steinzeit vor etwa 30.000 (!) Jahren sollen teilweise schon mit einer Technik hergestellt worden sein, die dem Prinzip der heutigen Airbrush-Pistole entspricht.
Was kannst du nun denn alles mit Airbrush machen? Die bekannteste Anwendung ist wohl das Custom-Painting bei Fahrzeugen. Autos und Motorräder werden durch Airbrush mit aufwändigen Bildern und Verzierungen verschönert. Mich fasziniert und begeistert immer wieder die Kreativität der Maler und die fotorealistische Ausführung der Bilder.

Weiterlesen

Amigurumi

Wir sehen zwei niedliche Amigurumi-Figuren, die auf einem Tisch vor einer Kaffeetasse positioniert wurden. So wie es aussieht, können beide auch als Schlüsselanhänger verwendet werden.

Amigurumi – Klingt schon so japanisch, oder? Und ist es auch! Das Wort ist eine Zusammensetzung der japanischen Verben amu (stricken) und kurumu (einhüllen, verpacken). In Anlehnung an nuigurumi für niedliche Kuscheltiere entstehen also beim Amigurumi kleine niedliche gehäkelte oder gestrickte Figuren, die mit Watte ausgestopft sind.

Weiterlesen

Blumenbinden

Hier wurden Sonnenblumen, Rosen, Kamille und vieles mehr zu einem herrlichen Bouquet zusammengestellt.

Blumen waren schon immer eine beliebte Dekoration. Zunächst allerdings dienten Blumenarrangements vorrangig als Opfergaben für die Götter oder als Grabbeigaben. Später wurden dann im antiken Griechenland jungen Frauen Blumen und Blüten als Huldigung der weiblichen Schönheit überreicht. Und bei den Germanen sollen Mädchen und Frauen bei feierlichen Anlässen Kränze aus frischen Blumen getragen haben. In der Renaissance dienten stark duftende Blumen oft dem Zweck, die Körpergerüche zu überdecken. Das ist zum Glück heute nicht mehr notwendig!

Weiterlesen

Collage*

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Eine Collage kann man auch als Klebebild bezeichnen. Dafür werden verschiedene Papierfragmente, beispielsweise Zeitungsausschnitte, wieder neu arrangiert und auf eine Unterlage geklebt. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, denn auch andere Materialien wie Leder, Glas oder Metall können aufgeklebt werden. Am bekanntesten sind wohl Fotocollagen, aber auch Musikausschnitte von verschiedenen Stücken können als musikalische … Weiterlesen

Decoupage*

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Als Decoupage bezeichnet man die Kunst, ein Objekt durch Aufkleben von farbigen Ausschnitten aus Zeitungen, Zeitschriften, Katalogen, Büchern, gedruckten Cliparts, Geschenkpapier, Grußkarten, Stoff, Seidenpapier, Spitze oder Papierservietten in Kombination mit beispielsweise Blattgold oder anderen dekorativen Elementen zu verschönern. Alternativ gibt es auch spezielles Decoupage-Papier mit durchgehenden Mustern oder das dünnere Decopatch-Papier, mit dem sich auch … Weiterlesen

Diorama*

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Ein Diorama ist ein Schaukasten, in dem eine bestimmte Szene mit Modellfiguren in Modelllandschaften vor einem bemalten Hintergrund dargestellt wird. Beliebte Darstellungen sind beispielsweise historische Szenen, soziale Milieus, Berufe oder Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Oft findet man Dioramen in Museen. Die allseits bekannten Weihnachtskrippen gelten als Vorbild für Dioramen. * Steckbrief in Vorbereitung   … Weiterlesen

Fensterbilder*

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Fensterbilder sind eine schöne Möglichkeit, Fenster zu dekorieren oder einen Sichtschutz zu schaffen. Es gibt selbstklebende (selbsthaftende) Fensterbilder mit vielen unterschiedlichen Motiven, häufig mit jahreszeitlichem Bezug oder festlichen Anlässen. Du kannst diese Fensterbilder auch mit speziellen Farben und Folien selbst gestalten. * Steckbrief in Vorbereitung      

Filzen

Ein schöner brauner Filzhut mitten unter anderen Sommerhüten. Man möchte ihn sofort aufsetzen.

Beim Thema Filzen denkst du doch bestimmt immer gleich an Leibesvisitation, oder? Jaja, ich auch! Aber hier geht es nicht um Hobby-Zöllner oder Hobby-Polizisten. Sondern es geht um die Herstellung von Filz zur Gestaltung von Figuren und Gegenständen. Dir sind diese bestimmt schon irgendwo begegnet in Form von Tischdekoration, Filzpantoffeln oder Filzhüten. Auch diese kleinen Gleiter für Tische oder Stühle bestehen aus Filz. Was ist aber nun eigentlich das Besondere am Filz?

Weiterlesen

Guerilla Stricken*

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Guerilla Stricken (auch Guerilla Knitting, Urban Knitting oder Yarn Bombing genannt) entstand 2005 in den USA, als Magda Sayeg ihre Türklinken umstrickte, um etwas mehr Farbe in die überwiegend graue Umgebung zu bringen. Das kam sehr gut an und verbreitete sich dann rasend schnell. Mit Guerilla Stricken soll die städtische Umgebung verschönert und farbenfroher werden. … Weiterlesen

Ikebana

In der Mitte steht eine Keramikschale mit Blumen und einem Zweig. Links davor ziert eine Blüte einen Stein. Ein trockener Zweig und eine kleine Schale ergänzen das Ikebana-Arrangement.

Japan ist ja eh ein Land der gepflegten Zeremonien. Da macht Ikebana keine Ausnahme. Auch das Erstellen eines Ikebana-Arrangements hat etwas Meditatives. Einerseits wird durch die Blumen ein Stück Natur in die Wohnung gebracht. Andererseits drücken Art und Form des Arrangements die Gefühle des Gestalters aus. Ikebana ist eine Wissenschaft für sich. Es gibt etliche Gestaltungsformen. Diese unterscheiden sich nach Art und Weise des Arrangements der Blumen, nach Anzahl und Richtung der Leitlinien des Arrangements, nach Art und Anzahl der verwendeten Materialien und Gefäße und vielem mehr. In Japan gibt es heute etwa 3.000 Ikebana-Schulen, in denen man es lernen kann. Selbst in Deutschland gibt es inzwischen etwa ein Dutzend größere Schulen, die im Ikebana Bundesverband e.V. organisiert sind.

Weiterlesen