Kategorien:

Wir haben 23 Hobbys für dich gefunden!
Lesen

Ultraleicht-Hubschrauber

Wir sehen eine Zeichnung eines Ultraleicht-Hubschraubers. Er steht auf Kufen und ist ganz in schwarz gehalten. An seiner Flanke sind rote stilisierte Blitze zu sehen.

Was genau ist denn eigentlich das Besondere am Fliegen eines Hubschraubers, dass es gleich zur Königsdisziplin erhoben wird? Gegenüber einem Flugzeug hat ein Hubschrauber viele Vorteile. Er kann in der Luft an einem Punkt stehen bleiben, vorwärts, rückwärts oder seitwärts fliegen, sowie im langsamen Flug sich um die Hochachse drehen. Weiterhin kann er senkrecht starten und landen und benötigt daher keine Start- und Landebahn, sondern lediglich einen hindernisfreien Platz von ausreichendem Durchmesser. Aber all diese Fähigkeiten fordern vom Piloten Feingefühl und räumliches Denken. Und er hat im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände (und Füße) voll zu tun.

Weiterlesen

Ultraleicht-Segelflugzeug

Eine Gruppe von Albatrossen schwebt über dem Meer. Wir können beim Anblick dieses Bildes gut vorstellen, dass das Segeln der Albatrosse als Vorbild für die Entwicklung der Segelflugzeuge diente.

Ja, lautlos mit den Vögeln um die Wette fliegen! Da fällt mir spontan das Segelfliegen ein. Du hörst nur das Rauschen des Windes und schraubst dich in der Thermik höher und höher. Und so teuer ist das Segelfliegen gar nicht. Aber es geht noch günstiger! Mit den Ultraleicht-Segelflugzeugen! Und jetzt halte dich fest: Sie gehören zu den Leichten Luftsportgeräten, was bedeutet, dass sie ein Leergewicht von maximal 120 kg haben! Kaum zu glauben, oder? Übrigens: Zu den Ultraleichten Segelflugzeugen gehören auch Gleitflugzeuge. Diese müssen fußstartfähig sein wie in Zeiten der Anfänge der Fliegerei und haben dadurch auch nur ein Leergewicht von 50 bis 60 kg!

Weiterlesen

Wingsuit fliegen*

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Ein Wingsuit ist ein Flügelanzug mit Flächen aus Stoff zwischen Armen und Beinen. Mit dessen Hilfe wird die vertikale Fallgeschwindigkeit reduziert und in einen nahezu horizontalen Flug umgewandelt. Dadurch dauert der freie Flug länger. Gelandet wird dann mit einem Fallschirm. * Steckbrief in Vorbereitung