Ackerrennen*
Die Ackerrennen kann man mit den Stock Car Rennen vergleichen. Allerdings sind die Regeln für die Autos nicht ganz so eng gefasst und der Veranstalter ist der MSC Bawinkel. * Steckbrief in Vorbereitung
Die Welt gehört dem, der sie genießt und schätzt!
Fahrzeuge selber Fahren
Die Ackerrennen kann man mit den Stock Car Rennen vergleichen. Allerdings sind die Regeln für die Autos nicht ganz so eng gefasst und der Veranstalter ist der MSC Bawinkel. * Steckbrief in Vorbereitung
Beim Autotuning werden verschiedene Modifikationen am Fahrzeug vorgenommen, um dessen Leistung, Optik oder Fahrverhalten zu verbessern. Dies kann das Anpassen des Motors für mehr Leistung, die Installation von Sportauspuffanlagen, das Tieferlegen des Fahrwerks oder das Anbringen von Aerodynamikteilen umfassen. Die Faszination am Autotuning liegt für viele Enthusiasten in der individuellen Gestaltung und Optimierung ihres Fahrzeugs, … Weiterlesen
Wir schreiben das Jahr 1972. Beim Spielwarenhersteller BIG wurde von Ernst Albert Bettag dieses sogenannte Rutschauto erfunden. Damit sollte kleinen Kindern das Laufenlernen erleichtert werden. Inzwischen wurden mehr als 20 Millionen Bobby Cars in verschiedenen Farben gebaut! Damit ist es das meistverkaufte Rutschauto überhaupt. Denn es gibt natürlich noch andere Hersteller. Auch einige Autobauer, wie zum Beispiel Audi, Bentley oder Ferrari, die ein eigenes Modell zur frühen „Kundenbindung“ auf den Markt bringen.
Ach, wie ist das herrlich! Bei schönem Wetter einfach die Kapuze nach hinten werfen und die frische Luft genießen! Die sich ständig abwechselnden Düfte, die sich ändernden Temperaturen und das Vogelgezwitscher beim Durchfahren von Wäldern und Feldern spüren. Geht nur mit einem Roadster oder Cabrio! Cabrio-Fahren macht glücklich! Und Cabrio-Fahren entschleunigt total, denn der Weg ist das Ziel! Ausgerechnet die Briten haben eine großartige Roadster-Tradition. Angesichts des typischen Wetters auf der Insel aus unserer Sicht schon sehr skurril. Aber auch auf dem europäischen Festland waren Roadster und Cabrios bis in die 80er Jahre cool und begehrenswert. Ihr Image von Freiheit, Sonnenschein und einem Hauch Unvernunft lockte die Kunden an. Wer in der Stadt das Dach öffnete, fühlte sich fast wie im Urlaub.
Der Carbage Run ist ein ultimativer fünftägiger Roadtrip durch Europa in einem Auto, das nicht mehr als 500 Euro kosten darf. Dabei sein ist alles und nicht der Schnellste gewinnt. Denn beim Carbage Run geht es nicht um Geschwindigkeit oder Zeit, sondern um Spaß, Kreativität und Abenteuer. Es fand das erste Mal 2009 in den … Weiterlesen
Crazy Carts sind sogenannte DriftKarts. Man kann sie sich als ein kleines Gefährt im Stile eines Go-Karts mit drei Rädern vorstellen. Das große Vorderrad ist um 360° drehbar und wird von einem Elektromotor angetrieben. Hinten sind zwei kleinere Räder wie von einem Rollenkoffer angebracht. Mit dem sogenannten Drifthebel können diese Räder gekippt werden, dann folgt … Weiterlesen
Drag Race oder auch Dragsterrennen genannt ist ein Beschleunigungsrennen. Die traditionellen Renndistanzen sind die Viertelmeile und die Achtelmeile. Nebem den Profiklassen gibt auch verschiedene Amateurklassen, bei denen vom straßenzugelassenen Serienfahrzeug bis hin zum speziell für das Drag Racing konstruierten Rennwagen alles vertreten ist. Aber auch das Zuschauen macht schon großen Spaß. Betreut wird dieser Motorsport … Weiterlesen
Der Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen (VDMT) kümmert sich in Deutschland in enger Zusammenarbeit mit den angeschlossenen Vereinen um den Erhalt von privaten Schienenfahrzeugsammlungen und den damit betriebenen Museumsbahnen. Auf Wikipedia gibt es eine Liste von Bahnstrecken weltweit, auf denen Museumsbahnen verkehren. Die Vereine bemühen sich aufopferungsvoll, historisch wertvolle Eisenbahnen, vor allem Dampflokomotiven, als technische … Weiterlesen
Die Hornschlittenrennen finden vor allem in den Gebirgen Süddeutschlands, aber auch in anderen Ländern rund um die Alpen statt. Ursprünglich diente der Hornschlitten als winterliches Fuhrwerk einiger Bergbauern. Heute sind die Hornschlittenrennen eine Riesengaudi für Fahrer und Fans. Denn die Schlitten erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h und waghalsige Manöver oder gar Stürze … Weiterlesen
Ein Hot Rod ist ein speziell modifiziertes Automodell aus den 1920er bis 1940er Jahren. Der Originalmotor wird zumeist durch einen leistungsstarken V8 ersetzt und die Karosserie umfangreich verändert. Hot Rods werden oft auch als Mutter aller Tuning-Autos bezeichnet. Anfangs waren sie eine kostengünstige Möglichkeit, Beschleunigungsrennen zu fahren, woraus sich später auch das Drag Racing entwickelte. … Weiterlesen