Kategorien:

Wir haben 17 Hobbys für dich gefunden!
Lesen

3D-Druck

Auf dem Tisch stehen ein 3D-Drucker und ein Laptop mit einer 3D-Software. Davor liegen einige bunte Gegenstände, die schon mit dem Drucker hergestellt wurden.

Der 3D-Drucker hat heute ein breites Anwendungsfeld. So nutzen beispielsweise der Automobilbau, die Medizin- und Zahntechnik, der Maschinenbau, wissenschaftliche Laboratorien, der Prototypenbau und die Luft- und Raumfahrtindustrie diese Technologie. Die Raumfahrtfirma SpaceX von Elon Musk fertigt die Brennkammern für die Raketentriebwerke von Dragon V2 mit 3D-Druckern! Mit 3D-Druckern für den privaten Bereich ist das natürlich nicht möglich. Aber der 3D-Druck eröffnet auch Heimwerkern ein riesiges neues Spektrum!

Weiterlesen

Autotuning*

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Beim Autotuning werden verschiedene Modifikationen am Fahrzeug vorgenommen, um dessen Leistung, Optik oder Fahrverhalten zu verbessern. Dies kann das Anpassen des Motors für mehr Leistung, die Installation von Sportauspuffanlagen, das Tieferlegen des Fahrwerks oder das Anbringen von Aerodynamikteilen umfassen. Die Faszination am Autotuning liegt für viele Enthusiasten in der individuellen Gestaltung und Optimierung ihres Fahrzeugs, … Weiterlesen

Carrera-Rennbahn

Man sieht einen kleinen Ausschnitt einer Autorennbahn von Carrera. Ein roter Rennwagen mit goldenen Felgen und der Nummer 15 kommt gerade ins Bild.

Die Faszination, die von einer Carrera-Bahn ausgeht, ist ungebrochen. Seit den frühen 1960er Jahren werden die spurgebundenen Autorennbahnen (englisch: slotcar racing) unter diesem Namen verkauft und sind zum Synonym für Autorennbahnen geworden. Generationen von Vätern und Söhnen erlebten und erleben an der Carrera-Bahn gemeinsame schnelle Duelle und actionreiche Drifts. Bei einem Platzbedarf ab ca. 2 m² kann man einen Rennkurs überall aufbauen. Die steckbaren Schienen haben 2 Fahrspuren, auf denen je ein Renner fährt. Aber auch hier hat das digitale Zeitalter längst begonnen.

Weiterlesen

Drachensteigen*

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Wer hat nicht in der Kindheit einen Drachen steigen lassen!? Heute gibt es eine riesige Anzahl verschiedener Modelle von Lenkdrachen und Lenkmatten (sogenannte Kites). Man staunt, was da alles an Figuren am Himmel unterwegs ist. Und noch mehr Spaß macht es, den eigenen Flugdrachen zu bauen und ihn dann in die Luft zu bringen. * … Weiterlesen

Drohnen

Es ist eine Drohne (Quadrocopter) mit beweglicher Kamera zu sehen. Sie fliegt knapp an uns vorbei.

Als Drohnen bezeichnet man alle unbemannten Flugobjekte. Du kennst sie sicherlich aus dem militärischen Bereich. Aber es gibt sie auch im zivilen Sektor. In diesem Steckbrief geht es jedoch um Drohnen als reines Hobby-Objekt, einfach so zum Fliegen. Interessierst du dich eher für Drohnen mit Kamera, dann schau auch unter FPV und FPV-Racing nach. Quadrocopter besitzen die am meisten verwendete Bauform. Sie haben 4 Rotoren an vier Auslegern, die ein Viereck bilden. Daneben gibt es Copter mit 3, 6 oder 8 Auslegern und der entsprechenden Anzahl von Rotoren.

Weiterlesen

FPV

Wir sehen die Mindest-Ausstattung für FPV-Flüge – First Person View Flüge. Im Vordergrund liegt die Fernbedienung mit dem aufgesteckten Tablet als Monitor. Dahinter steht der Quadrocopter mit der Kamera.

First Person View bedeutet, dass du alles aus der Sicht der First Person, in diesem Fall des Piloten, siehst. Dafür wird an dem Flugmodell eine (Video-)Kamera installiert. Das FPV-System gibt es auch für Modellflugzeuge, so richtig durchgesetzt hat es sich jedoch erst bei den Quadrocoptern. Hier spielt das zusätzliche Gewicht nicht so die Rolle, das Flugverhalten und die Wendigkeit sind für Filmaufnahmen besser geeignet und das Erlebnis des Fliegens ist hier nochmal ein ganz anderes.

Weiterlesen

FPV-Racing

Der FPV-Racing-Quadrocopter sieht unfertig aus. Er wird gerade im Flug getestet.

Im englischen Sprachraum wird auch von Drone Racing gesprochen. Mehrere Drohnen jagen durch Stadien und ihren Katakomben, durch Tiefgaragen oder verlassenen Gewerbehallen, gesteuert von Piloten über FPV und Brille. Inzwischen hat dieser Sport eine rasante Entwicklung genommen. Einer der größten Veranstalter von FPV Rennen ist die ,,weltweit“ organisierte MultiGP. Hier fliegen die Piloten ihre eigenen Quadrocopter, die dann in Klassen eingeteilt werden.

Weiterlesen

LEGO

Wir sehen einen Ausschnitt von Kopenhagen Nyhavn. Erst auf den zweiten Blick ist zu erkennen, dass wir uns im Legoland befinden und wir auf einen Nachbau aus tausenden Legosteinen schauen.

Ein Hobby nur für Kinder? Eindeutig: Nein! Über die Männer wird ja immer behauptet, dass sie nie erwachsen werden. Stimmt! Das viel gerühmte Kind im Manne. Aber mal ehrlich: In bisschen Kindsein sollten wir uns doch alle bewahren. Ausgelassen sein, spielen und basteln tut jedem gut! Aber genug philosophiert! Das 1932 gegründete Unternehmen gehört heute zu den drei größten Spielzeugherstellern der Welt. Der Name LEGO ist ein Kunstwort, welches sich vom dänischen leg godt („spiel gut“) ableitet.

Weiterlesen

LEGO Mindstorms*

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Mit LEGO Mindstorms kannst du deine eigenen Roboter bauen und diese auch selbst programmieren. Das Programmieren ist sehr einfach und du brauchst dafür nur die kostenlose LEGO Programmier-App auf deinem Tablett oder Computer. Außerdem kannst du die Roboter auch mithilfe der kostenlosen App „Robot Commander“ über dein Smartphone oder Tablet direkt steuern. * Steckbrief in … Weiterlesen

Luftsport

Ein alter Doppeldecker, eine Boeing Stearman Pt-13D, zieht eine Rauchfahne hinter sich. Hier wird ein Luftkampf bei einer Flugshow simuliert.

Luftsport? Sport an der Luft, in der Luft, mit der Luft? Von allem etwas! Unter Luftsport versteht man alle sportlichen Aktivitäten in Verbindung mit Luftfahrzeugen. Wobei es erst einmal unerheblich ist, ob du dich mit den Luftfahrzeugen selbst in der Luft bewegst oder ob du am Boden bleibst. Auch die Größe der Luftfahrzeuge ist nicht das Entscheidende. Zunächst einmal wird unterschieden nach Luftfahrzeugen, die leichter als Luft sind, und nach Luftfahrzeugen, die schwerer als Luft sind.

Weiterlesen