Ackerrennen*
Die Ackerrennen kann man mit den Stock Car Rennen vergleichen. Allerdings sind die Regeln für die Autos nicht ganz so eng gefasst und der Veranstalter ist der MSC Bawinkel. * Steckbrief in Vorbereitung
Die Welt gehört dem, der sie genießt und schätzt!
Fahrzeuge selber Fahren
Die Ackerrennen kann man mit den Stock Car Rennen vergleichen. Allerdings sind die Regeln für die Autos nicht ganz so eng gefasst und der Veranstalter ist der MSC Bawinkel. * Steckbrief in Vorbereitung
Seifenkistenrennen – Was für ein Riesenspaß! Nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Denn teilnehmen kann jeder ab 8 Jahre, der eine Seifenkiste besitzt. Und nach oben gibt es in manchen Klassen keine Altersbeschränkung! Schon das gemeinsame Bauen einer Seifenkiste ist ein spannender Zeitvertreib für Groß und Klein. Aber warum heißen die Seifenkisten eigentlich Seifenkisten?
Ja, du hast richtig gelesen! Es gibt viele Verrückte, die mit einem Aufsatzmäher, umgangssprachlich auch als Rasentraktor bekannt, Rennen fahren. Wichtigste Bedingung dabei: Es müssen Rasentraktoren sein, die es so zukaufen gibt und die zum Rasenmähen geeignet sind. Weiterhin sind nur ganz bestimmte Umbauten erlaubt.
Die Rennen sind oft als riesige Events in Verbindung mit Volksfesten oder Landmaschinenausstellungen. Das wohl bisher größte Rasentreckerrennen fand 2007 in Thönse mit über 30.000 (!) Besuchern und über 80 teilnehmenden Teams statt. Gefahren wird bei diesen Rennen auf Ackerland oder Weideflächen.
Wir schreiben das Jahr 1972. Beim Spielwarenhersteller BIG wurde von Ernst Albert Bettag dieses sogenannte Rutschauto erfunden. Damit sollte kleinen Kindern das Laufenlernen erleichtert werden. Inzwischen wurden mehr als 20 Millionen Bobby Cars in verschiedenen Farben gebaut! Damit ist es das meistverkaufte Rutschauto überhaupt. Denn es gibt natürlich noch andere Hersteller. Auch einige Autobauer, wie zum Beispiel Audi, Bentley oder Ferrari, die ein eigenes Modell zur frühen „Kundenbindung“ auf den Markt bringen.
Ach, wie ist das herrlich! Bei schönem Wetter einfach die Kapuze nach hinten werfen und die frische Luft genießen! Die sich ständig abwechselnden Düfte, die sich ändernden Temperaturen und das Vogelgezwitscher beim Durchfahren von Wäldern und Feldern spüren. Geht nur mit einem Roadster oder Cabrio! Cabrio-Fahren macht glücklich! Und Cabrio-Fahren entschleunigt total, denn der Weg ist das Ziel! Ausgerechnet die Briten haben eine großartige Roadster-Tradition. Angesichts des typischen Wetters auf der Insel aus unserer Sicht schon sehr skurril. Aber auch auf dem europäischen Festland waren Roadster und Cabrios bis in die 80er Jahre cool und begehrenswert. Ihr Image von Freiheit, Sonnenschein und einem Hauch Unvernunft lockte die Kunden an. Wer in der Stadt das Dach öffnete, fühlte sich fast wie im Urlaub.