Ideen für Dein neues Hobby!

Die Welt gehört dem, der sie genießt und schätzt!

Schlittenhunderennen*

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Schlittenhunde haben vermutlich eine Jahrhunderte alte Tradition. Lange Zeit war der Hundeschlitten die einzige Möglichkeit, Menschen und Material zuverlässig auch bei sehr niedrigen Temperaturen ans Ziel zu bringen. Heute finden Schlittenhunderennen an verschiedenen Orten der Welt statt, neben Alaska und Kanada auch in der Alpenregion und in Skandinavien. In Deutschland werden sie vom Verband Deutscher … Weiterlesen

Urban Exploration*

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Urban Exploration, oft als Urbex abgekürzt, ist das Erkunden und Dokumentieren von verlassenen oder wenig zugänglichen städtischen Orten wie Fabriken, Krankenhäusern, Tunneln und alten Gebäuden. Der Reiz daran liegt in der Entdeckung von vergessenen oder verborgenen Orten, die oft eine eigene Geschichte und Atmosphäre besitzen. Urbex bietet die Möglichkeit, die Spuren der Vergangenheit zu erforschen … Weiterlesen

Waymarking*

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Waymarking ist eine Aktivität, bei der Teilnehmer interessante Orte (Waymarks) weltweit identifizieren, dokumentieren und teilen. Diese Orte können historische Stätten, architektonische Wunder, Natursehenswürdigkeiten oder skurrile Besonderheiten umfassen. Das Besondere an Waymarking ist die Verbindung von Abenteuer, Lernen und Gemeinschaft. Teilnehmer entdecken verborgene Schätze und lernen dabei über Geschichte, Kultur und Geographie, während sie ihre Entdeckungen … Weiterlesen

Zorbing Im Schleudergang den Hang hinunter

Start eines Zorbing-Balls, der talwärts rollt.

Zorbing, eine der ungewöhnlichsten und aufregendsten Trendsportarten der letzten Jahre, hat sich von einer kuriosen Erfindung zu einem globalen Phänomen entwickelt. Es hat seine Ursprünge in den 1990er Jahren in Neuseeland. Die Idee stammt von den beiden Neuseeländern David und Andrew Akers, die nach neuen Möglichkeiten suchten, Nervenkitzel und Abenteuer in der Natur zu erleben…

Weiterlesen