Das Bowling ist Mitte des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten aus dem europäischen Kegeln entstanden. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam dieses neue Spiel ,,zurück“ nach Europa. Einerseits ähneln sich beide Sportarten auf den ersten Blick, andererseits sind sie völlig unterschiedlich. Dort haben wir 9 Kegel im Viereck stehen, hier haben wir 10 Pins, welche im Dreieck aufgestellt sind. Dort wird eine Kugel geworfen, hier ein Ball in verschiedenen Größen mit Löchern für Daumen, Mittel- und Ringfinger. Dort ist die Bahn gekehlt ausgebildet, hier ist sie eben bei einer Breite von 1,04 m. Dass Bowling aus dem Amerikanischen kommt, merkst du nicht nur an den englischen Begriffen, auch alle Maß- und Gewichtsangaben sind amerikanischen Einheiten.
Weiterlesen