Kategorien: Kreatives

Wir haben 34 Hobbys für dich gefunden!
Lesen

Kalender gestalten*

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Wandkalender, Küchenkalender, Klappkalender, Tischkalender, Fotokalender, Terminkalender, Systemkalender, Adventskalender, Geburtstagskalender, Panoramakalender, Jahresplaner, Postkartenkalender… Es gibt einerseits viele verschiedenen Arten von Kalendern und andererseits soviele Anbieter im Netz, die dir bei der Gestaltung deines persönlichen Kalenders mit verschiedenen Motiven oder auch deinen eigenen Fotos helfen und dann deinen Kalender anfertigen. Egal ob für dich oder als Geschenk. … Weiterlesen

Kalligrafie

Wir beobachten einen Kalligrafen bei seiner Arbeit. Er benutzt einen grün schreibenden Stift mit einer flachen pinselartigen Spitze.

Vor der Erfindung des Buchdrucks wurden Schriftstücke von Hand beschrieben. Oft ging es um das Abschreiben heiliger Texte. Eine schöne Schrift sollte die Wertigkeit des Inhalts hervorheben. So entstand die Kunst des schönen Schreibens. Für viele Kalligrafen hat ihre Arbeit schon meditativen Charakter, und es hat mit dem schulischen Schönschreiben von heute nichts zu tun.

Weiterlesen

Karten basteln*

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Auch wenn das Verschicken von Karten und Briefen scheinbar aus der Mode kommt, kannst du Karten immer wieder zu den verschiedensten Anlässen zum Verschenken gebrauchen. Egal ob als Einladung oder Danksagung, zur Hochzeit, Taufe, Jubiläum oder zum Geburtstag, individuelle und kreativ gestaltete Karten machen immer einen besonderen Eindruck beim Emfänger. Ob normale Karten oder Popup … Weiterlesen

Kerzen gießen*

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Kerzen kannst du in allen denkbaren Größen, Farben und Formen problemlos auch selbst gießen. Du benötigst dafür nur Paraffinwachs oder Bienenwachs, Wachsfarben, einen dicken Faden aus reiner Baumwolle und eine passende Gießform. Natürlich geht es auch mit alten Kerzenresten. Einen besonderen Duft kannst du mit ätherischen Ölen kreieren. Für außergewöhnliche Kerzen wie beispielsweise Osterhasen oder … Weiterlesen

Kettensägenschnitzen*

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Das Kettensägenschnitzen ist eine neuzeitliche Form des Schnitzens. Es verbindet die moderne Technologie der Kettensäge mit der alten Kunst des Holzschnitzens. Vor etwa einem halben Jahrhundert begannen in den USA Künstler mit dem Schnitzen mit Kettensägen zu experimentieren. Die Arbeiten wurden in den 1980er Jahren im Rahmen von Holzfäller-Weltmeisterschaften ausgestellt. 1987 fanden dann die ersten … Weiterlesen

Kintsugi*

Eine Teeschale mit dampfenden Tee. Die goldenen Linien deuten darauf hin, dass sie mit Hilfe von Kintsugi wieder zusammengesetzt wurde. Sie hat damit ein zweites Leben erhalten.

Wie schnell ist so ein Malheur passiert: Du willst fix noch den Geschirrspüler ausräumen, und zack, fällt das gute Porzellan in Richtung Boden und zerspringt in (hoffentlich nicht) tausend Stücke. Was bleibt, ist „Ab in den Müll damit“. Doch Halt! Du kannst die Scherben wieder zusammenfügen und obendrein auch noch ein Kunstwerk daraus machen!

Weiterlesen

Krüllarbeiten*

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Ob Krüllarbeiten im Alpenraum, Papier roule in Frankreich oder Quilling in England und Amerika – Alle bezeichnen die gleiche Technik. Zwischen 3 bis 10 mm breite Papierstreifen, oftmals mit einer Goldkante versehen, werden hochkant zu verschiedenen Ornamenten, Blumen, Blüten und Arabesken gerollt und geklebt. Diese Teile dienten früher zur Verzierung von Reliquien. Es handelte sich … Weiterlesen

LEGO

Wir sehen einen Ausschnitt von Kopenhagen Nyhavn. Erst auf den zweiten Blick ist zu erkennen, dass wir uns im Legoland befinden und wir auf einen Nachbau aus tausenden Legosteinen schauen.

Ein Hobby nur für Kinder? Eindeutig: Nein! Über die Männer wird ja immer behauptet, dass sie nie erwachsen werden. Stimmt! Das viel gerühmte Kind im Manne. Aber mal ehrlich: In bisschen Kindsein sollten wir uns doch alle bewahren. Ausgelassen sein, spielen und basteln tut jedem gut! Aber genug philosophiert! Das 1932 gegründete Unternehmen gehört heute zu den drei größten Spielzeugherstellern der Welt. Der Name LEGO ist ein Kunstwort, welches sich vom dänischen leg godt („spiel gut“) ableitet.

Weiterlesen

Lettering

1830 veröffentlichte der italienische Kupferstecher Gabriele de Sanctis eine Sammlung von Zieralphabeten, die mit Vogelbildern verziert waren. Diese Buchstaben, ABC, werden durch das "Rei degli Avolroj" (der eigentliche italienische Name "avvoltoio reale" – Königsgeier), den Bozzardo (Bussard) und den Cicogna Bianca (Weißstorch) repräsentiert.

Lettering kann als Kunst des Zeichnens und Gestaltens von Buchstaben verstanden werden. Dabei entstehen einzelne Buchstaben, Worte oder Phrasen. Und es können alle möglichen Schreibgeräte Verwendung finden, so dass auch von Handlettering, Brush Lettering oder Digitalen Lettering gesprochen wird. Der Kreativität in der Gestaltung von schönsten Buchstaben sind keine Grenzen gesetzt.

Weiterlesen

Makramee

Hier werden viele verschiedene Gegenstände zum Verkauf präsentiert, die mit Hilfe der Knotentechnik des Makramees hergestellt wurden. Wir sehen Wandbehänge, Traumfänger, Blumenampeln und einiges mehr.

Seinen Ursprung hat diese Knüpftechnik vermutlich in China und Japan. Aber auch in anderen Teilen der Welt gibt es dazu archäologische Funde. Etwa im 13. Jahrhundert kamen dann Gegenstände, die mit dieser dekorative Knotenkunst hergestellt wurden, vor allem über Spanien nach Europa. Es wird vermutet, dass die Bezeichnung Makramee vom arabische Wort „miqramah“, das „weben“ bedeutet, abgeleitet wurde. Oft wird auch die spanische Schreibweise Macramé benutzt. Ursprünglich wurde diese Knüpftechnik zur Herstellung von Stoffen, Ornamenten und Schmuck verwendet.

Weiterlesen