Steinguss
Hast du dich schon manchmal gefragt, wie die vielen Statuen zum Beispiel von Heiligen in Kirchen hergestellt wurden? Man geht davon aus, dass diese mit Hilfe von Formen gegossen und nach der Bergung aus der Form bildhauerisch bearbeitet wurden. Zum Gießen verwendete man Marmormehl und Kalk, ähnlich der Stucktechnik. Schon diese Arbeiten aus jener Zeit werden oft auch als Steinguss bezeichnet. Heute wird oft von Betonguss, Zementguss oder Kunststein gesprochen, allesamt Synonyme für Steinguss. In vielen Parks begegnest du immer wieder Skulpturen, dekorativen Schalen und Pflanzgefäßen sowie Brunnen aus Steinguss.